Posts mit dem Label Buchmesse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buchmesse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 8. September 2019

Ein Ausflug zu Dresden (er)lesen ... Blogger unterwegs!

Ich freue mich ja immer, wenn die Buchwelt aus dem Internet und dem eigenen Kämmerlein mal rausgerissen wird. Es ist toll, Autoren wirklich zu begegnen, sich persönlich über Bücher auszutauschen und einfach mal nicht nur online zu hantieren. 

Deswegen war es sehr schön für mich, heute die Veranstaltung "Dresden (er)lesen" zu besuchen. 

Toll fand ich vor allem, dass ich dadurch auch mal eine andere Ecke von Dresden gesehen habe. Unsere Elbschlösser habe ich bisher nur von der Elbe aus bewundert. Mittlerweile wohne ich seit 2 Jahren in Dresden und kenne noch erstaunlich wenig. So war es heute beispielsweise mein erster Besuch im Schloss Albrechtsberg. Auf dem Weg dahin mit Bus und Straßenbahn habe ich zuerst mal wieder festgestellt, wie wunderschön unsere Stadt ist.

"Dresden (er)lesen" findet schon das dritte Jahr statt und wurde dieses Jahr im Schloss Albrechtsberg ausgetragen. Anlässlich des Tag des offenen Denkmals haben Besucher hier die Möglichkeit, nicht nur die Architektur und die Gärten des Schlosses zu bewundern, sondern die Aussteller auch in den herrschaftlichen Räumen aufzusuchen, die man den Rest des Jahres nicht besuchen kann. 

Man kann dabei nicht nur verschiedenen Verlagsständen, die im weitesten Sinne regional und vor allem eher kleiner sind, einen Besuch abstatten, aber auch verschiedenen Lesungen wie auch Musikveranstaltungen lauschen. Insgesamt ein tolles Rahmenprogramm, das für Klein und Groß Angebote im Gepäck hat.

Mir hat auch wirklich die Location richtig gut gefallen! Das Schloss ist wirklich schön und beeindruckend. Da hat das Flanieren übers Gelände noch mehr Spaß gemacht.


 Wen habe ich alles getroffen?

Unterwegs war ich vor allem in folgender Mädelsrunde:



Mittwoch, 4. September 2019

Autorinnen und Autoren sind gerne eingeladen ... Beratungsstunde "Bloggerconnections" auf der FBM

Eigentlich wollte ich euch heute einen umfangreicheren Post bieten, denn ich habe auf einigen Blogs tolle Fragebögen rund um das Thema Bücher und Lesen gefunden, die ich auch total gerne machen würde.
Außerdem habe ich mein gestriges Currently Reading überraschend ausgelesen, d.h. auch hier erwartet euch wieder eine Rezension.

Doch es kommt immer anders als man denkt, oder?
Tatsächlich bin ich mit meiner Hausarbeit noch nicht so weit, wie ich gerne sein würde, aber dafür habe ich heute andere wichtige Dinge erledigt, konnten einigen Studienanfängern helfen und unternehme heute Abend etwas, was schon lange geplant ist. Deswegen gibt es heute einen kurzen, aber richtig wichtigen Beitrag, denn ...



.... Monika von Süchtig nach Büchern
 und ich laden ein!



Wir laden ein zu "Blogger meets Author - eine Beratungsstunde zum Thema 'Bloggerconnections'" am Sonntag, dem 20.10.2019 auf der Frankfurter Buchmesse!

Was wird das für eine Veranstaltung?

Zu sagen, das wissen wir selbst noch nicht genau, wäre nicht ganz richtig, aber auch nicht falsch. Gerade mal 1 oder 2 Tage ist es her, dass es offiziell wurde. Seit dem sind wir beide wie geladene Feuerwerkskörper, die voller Euphorie alles Mögliche planen!


Wir möchten Autorinnen und Autoren innerhalb dieser Stunde alle Fragen rund um das Thema "Buchblogger" beantworten. Wir wollen Hilfestellungen geben, wie man sich in diesem Gebiet zurechtfinden kann und wir für alle das Beste schaffen.
Es soll keine Veranstaltung werden, in der wir mit "Dos and Don'ts" um uns schmeißen, sondern wir wollen nur helfen und hoffen, dass uns das auch gelingt.

Deswegen freuen wir uns, wenn man Fragen und Anliegen mitbringt. Ansonsten stellen wir euch unsere Erfahrungen und Vorstellungen vor und hoffen, dass sich einige daraus etwas mitnehmen können.

Wie kam es dazu?

Monika hatte auf Facebook mal die Idee eines Bloggerstandes geäußert, an man sich mehr über dieses Thema austauschen kann, sodass Autoren bei derartigen Fragen besser geholfen werden kann.

Leider ist ein Stand wirklich teuer und so verlief sich das erst einmal.
Als jedoch jemand meinte, dass so ein Stand für Blogger kostenlos sein sollte, konnte ich leider nicht mehr an mich halten, weil ich diese Meinung absolut nicht teile. Klar, würden wir Blogger nichts einnehmen durch Buchverkauf, aber das gibt es dort nicht für alles einen Freifahrtschein. Wir bezahlen ja schon keinen Eintritt auf den Messen, was ich persönlich schon Geschenk genug finde. Aber naja, jeder kann da seine Meinung haben, das ist klar! Nur teilen kann ich sie in dem Fall absolut nicht.

Umso mehr habe ich mich gefreut, dass Monika und ich da auf einer Wellenlänge sind, denn sie hat von der Organisation des Autorensofa  das Angebot bekommen, eine derartige Stunde an ihrem Stand durchzuführen! Und sie hat mich gefragt, ob ich dabei sein möchte, was mich irre gefreut hat.

Wie ist der aktuelle Stand? 

Wir sind eifrig am planen und vorbereiten, tüfteln Ideen aus und ich glaube, da wird noch darüber hinaus einiges realisiert, wenn das auf der FBM gut laufen sollte.

Wir freuen uns einfach riesig, pushen uns gegenseitig mit unsere Euphorie und freuen uns einfach nur!

Wer Interesse hat, kann gerne bei unserer Facebookveranstaltung (*HIER*) zusagen, sodass wir im Blick haben, mit welchem Interesse an der Veranstaltung wir so rechnen können. Außerdem freuen wir uns natürlich, wenn eifrig Werbung gemacht wird!

Was haltet ihr von unserem Vorhaben?

Eure Ann-Sophie

Mittwoch, 10. April 2019

Meine Messeausbeute ... Meine neuen Bücher von der Leipziger Buchmesse 2019!

Hinter den Kulissen arbeite ich neben der Uni fleißig an Beiträgen. Vor allem der Messebericht ist da immer eine kleine Wucht, muss ich sagen. Bei alledem, was ich auf den Messen immer wieder erlebe, ist es gar nicht so einfach, dass alles in Worte zu packen und auch ja nichts zu vergessen.

Deswegen will ich euch heute zuerst meine Messeausbeute zeigen. Für Lesefaule habe ich ein kleines Video gedreht, in dem ich euch meine Messe-Neuzugänge zeige. 
Wenn euch ein Buch neugierig gemacht hat, findet ihr unter dem Video weitere Infos zu den Büchern. Schreibt mir gerne in die Kommentare, welche Geschichten für euch Wunschlisten-Potenzial haben. 
Und natürlich interessiert es mich, welche Bücher ihr von der Messe nach Hause mitgenommen habt, wenn ihr gewesen seid!




"Weltentod" von Sarah Skitschak 

Cover/Klapptext: Sarah Skitschak
Erscheinungsdatum: 25. Januar 2019
Format: Ebook (4,99€) / Taschenbuch (17,95€)
Reihe: Teil 1 der "Weltentod-Saga"
Seitenzahl: 415 Seiten

Darum geht es:
Enginn kemst hjá örlögum sínum.
Niemand entgeht seinem Schicksal.

Verloren, verängstigt, verbittert – diese Worte bilden nur einen Bruchteil der Gefühlswelt, in die Skadi bei ihrem Erwachen gestoßen wird. Die junge Eisriesin ist allein, all ihre Erinnerungen unwiederbringlich verloren, ihr Leben in Gefahr. Eine ausweglose Situation, so scheint es zunächst, doch Skadi erhält unerwartete Hilfe von einem geheimnisvollen Fremden, der vorgibt, sie zu kennen. Loki weiß viel mehr, als Skadi zu denken wagt…und er hegt noch weitaus größere Geheimnisse.
Rasch wird die Eisriesin in ein Machtspiel aus Intrigen, Rache und dem Gewirr unbrechbarer Flüche verwickelt, in dessen Verlauf sie sich fragen muss, ob Wahrheit und Lüge vielleicht näher beieinanderliegen, als sie einst glaubte.

Wer spinnt den Faden des Schicksals und wer weiß die Zukunft der neun Welten zu lenken?


"The Curse 1: Unsterblich mein" von Emily Bold


Cover/Klapptext: Planet!
Erscheinungsdatum: 15. März 2019
Format: Ebook (4,99€) / Taschenbuch (12,00€)
Reihe: Teil 1 einer Trilogie
Seitenzahl: 336 Seiten
Verlag: Planet! von Thienemann Esslinger

Darum geht es:
Um ihre Geografie-Kenntnisse aufzubessern, verbringt Samantha ihre Ferien in Schottland. Kaum bei ihrer Gastfamilie angekommen, wird sie von den Sagen und Mythen des Landes in den Bann gezogen. Genau wie von dem geheimnisvollen Payton, der ein düsteres Geheimnis zu verbergen scheint.
Payton ist über zweihundert Jahre alt, für immer gefangen im Körper eines Neunzehnjährigen und dazu verflucht, keine Emotionen zu empfinden – bis er Sam begegnet, die ihn endlich wieder etwas fühlen lässt.
Doch mit jedem Schritt in Paytons Richtung rückt Sam einer grausamen Wahrheit näher, die in den Wirren der Zeit versteckt ist.




"Die Götter sind los" von Max Evans


Cover/Klapptext: Chicken House
Erscheinungsdatum: 03. März 2017
Format: Ebook (5,99€) / Taschenbuch (7,99€) / Gebunden (14,99€)
Reihe: Teil 1 der Serie "Die Chaos-Götter"
Seitenzahl:  336
Verlag: Chicken House 

Darum geht es:
Krawumms! Bruchlandung im Kuhstall – so hatte Virgo sich ihre Mission auf der Erde nicht vorgestellt. Auch bei Elliot läuft es nicht gerade optimal: Seine Mum ist krank, das Geld ist knapp und sein Lehrer hat es auf ihn abgesehen. Da hat er besseres zu tun, als sich um ein durchgeknalltes Sternbild-Mädchen zu kümmern. Doch dann befreien Elliot und Virgo aus Versehen den Todesdämon Thanatos. Jetzt müssen sie bei der Weltrettung gemeinsame Sache machen. Zum Glück bekommen sie göttliche Unterstützung. Nur sind Zeus, Hermes, Aphrodite und Athene zwar unsterblich, aber nicht immer sooooooooooo hilfreich.


"Schattenthron II - Der Prinz mit dem flammenden Herz" von Angelika Diem


Cover/Klapptext: Machandel Verlag
Erscheinungsdatum: 12. Oktober 2018
Format: Ebook (3,99€) / Taschenbuch (14,90€)
Reihe: Teil 2 der "Schattenthron-Reihe"
Seitenzahl: 432 Seiten 
Verlag: Machandel Verlag

Darum geht es:
Sie dachten, sie hätten gewonnen.
Sie glaubten, es wäre vorbei.
Doch die Dunkelheit ist ihnen näher, als sie ahnen.

Rahel hat mit ihrer neuen Rolle am Königshof zu kämpfen. Leonard kann ihr dabei keine große Hilfe sein. Er muss Vergangenes bewältigen und arbeitet bis zur Erschöpfung daran, die Untaten seines Vaters wieder gut zu machen. Doch die Erwartungen des Reiches lasten schwer auf ihm. 
Da bricht ein schrecklicher Fund alte Wunden wieder auf und zwingt Leonard zu einer bitteren Entscheidung. 
Zu allem Überfluss ist sein Widersacher Ivald noch immer auf der Flucht und plant bereits den nächsten Schachzug. Denn auch er kennt die Worte der Prophezeiung.

Der Kampf um den Rosenthron hat gerade erst begonnen.




Dienstag, 19. März 2019

Meine Messevorbereitungen ... Die Leipziger Buchmesse steht an!

Auch dieses Jahr fahre ich wieder auf die Leipziger Buchmesse und ich kann es jetzt schon nicht erwarten. Auch ich fiebere wie jedes Jahr auf diese Ereignisse hin, denn die Messen sind mitunter die einzige Möglichkeit, Freunde und weitere buchbegeisterte Menschen persönlich zu treffen!
Wenn dann der Messeblues in einer Woche einsetzt, wird sich dann auf Frankfurt gefreut!


©Leipziger Buchmesse (Quelle)

Heute möchte ich euch ein wenig darüber erzählen, welche Vorbereitungen ich so getroffen habe, was für Termine ich im Auge habe und warum Do's und Dont's für mich keinen Sinn machen.


Meine Vorbereitung

Wie sieht meine Vorbereitung aus?
Indem ich hektisch durch die Wohnung renne und mich ständig die Sorge plagt, dass ich was Wichtiges vergesse 😂

©Pixabay (Quelle)

Die Messe ist für mich immer ein großes und besonderes Ereignis, weswegen mir allein schon das Packen meines Koffers wie Mammut-Aufgabe erscheint. Ich mache mir dann meistens eine Liste an unser Whiteboard, was ich alles brauche.
Dann kommt es nämlich nicht zu solchen Situationen, dass mir am Telefon siedendheiß einfällt, dass ich vielleicht auch noch einen Rucksack einpacken sollte.

Deswegen ist eine Liste und damit der Gesamtüberblick das allerwichtigste! Ich mache mir noch dazu eine Terminliste, wo ich auch alle Signierstunden im Blick habe, zu denen ich die Bücher mitnehmen muss, denn demnach fällt auch mein Gepäck aus.

Im letzten Jahr habe ich allein 30 Bücher mit ZUR Messe genommen, weil ich unbedingt eine Signatur haben wollte. Dieses Jahr habe ich mich da etwas zurückgenommen, sodass mein Koffer nicht mal ansatzweise so voll und schwer ist, wie im letzten Jahr. Auch aus der Temrinfülle habe ich etwas gelernt, nämlich dass ich auch etwas Zeit zum Schlendern haben will, was etwas zu kurz gekommen ist letztes Mal.

Deswegen habe ich mir dieses Mal den Sonntag von jeglichen Bloggerterminen frei genommen, sondern nur ganz wenige Meet & Greets auf der Liste, denn ich habe am Sonntag auch noch Geburtstag und will den Tag auch etwas entspannt verbringen.

Doch das ist nicht alles, was ich mir vom letzten Jahr mitgenommen habe ...

Was habe ich aus dem letzten Jahr gelernt?

1) Der Weg ist das Ziel ... oder so ähnlich ...
©Pixabay (Quelle)
Google Maps ist nicht so verlässlich wie man denkt! Nachdem meine Freundinnen Stella von Die Weltenwanderin und Tamara von Book Dreams uns spontan durch das Leipziger Straßenbahnliniennetz gefuchst haben, steckte ich dieses Mal ein bisschen Zeit in die ausführliche Vorbereitung der Abendveranstaltungen :)
Ich habe mir genau angeschaut und aufgeschrieben, wie ich abends am besten zu den jeweiligen Veranstaltungsorten und auch wieder zur Unterkunft zurück finde. Das kann ich jedem nur empfehlen, wenn man da nicht ganz so der spontane Typ hinsichtlich Orientierung ist, wie es bei mir der Fall ist.

2) Bauchtaschen - ein Muss!
Ich finde Bauchtaschen jetzt auch nicht unbedingt mega stylisch, aber auf Messen sind sie einfach praktisch, weswegen ich endlich dazu gekommen bin, mir extra für die Messen eine zuzulegen, in die alles notwendige hineinpasst, nämlich Handy, etwas Geld, Kamera und Visitenkarten. Damit kann ich das Portemonnaie ganz tief im Rucksack vergraben und muss bei einem Kauf trotzdem nicht erst kramen. Und vor allem hoffe ich, dass ich wesentlich mehr Fotos mache, wenn ich das Handy bzw. die Kamera griffbereiter habe. Und ich muss mir keine Sorgen machen, dass mich jemand beklaut, sondern hab die wichtigsten Dinge bei mir im Blick. 


Mein Terminkalender
Eigentlich habe ich mir vorgenommen, weniger Termine zu machen als letztes Jahr, aber wie das mit Vorsätzen eben so ist ... man hält sie eh nicht.
Demnach sieht es auch dieses Jahr wieder recht voll bei mir aus.

Der Donnerstag:

14 Uhr : Oetinger Bloggertreffen 
Der erste"Termin"steht  an, wenn man so will. Davor habe ich auch schon einiges zu tun, aber dazu später mehr. Um diese Uhrzeit bin ich beim Bloggertreffen der Verlagsgruppe Oetinger. Darauf freue ich mich schon sehr, denn ich bin total gespannt, was sie uns vorstellen werden und wie das Bloggertreffen dieser Verlagsgruppe gestaltet ist.

14.30 bis 15.30 Uhr: Signierstunde Christian Handel
Ich muss einfach endlich sein Buch kaufen! Den lieben Christian habe ich schon so oft getroffen und er ist ein richtig toller Mensch! Deswegen muss sein Buch "Rosen und Knochen" endlich bei mir einziehen, sodass ich unbedingt auf seiner Signierstunde vorbeischauen will.

15. 30  Uhr: Selfpublisher und ihre Autorinnen
Natürlich dürfen meine Lieblingsautoren nicht fehlen, weswegen ich unbedingt I.reen Bow im Rahmen dieser Veranstaltung besuchen will. Ich liebe ihre Serie "Das Königreich der Träume" und habe mir vor Kurzem auch die neuen Taschenbücher ihrer "Nebelring"-Reihe zugelegt und die müssen natürlich auch signiert werden. Ich freue mich riesig darauf, die liebe Ireen wiederzusehen!


Hinweis zum Datenschutz

Ab dem 25. Mai 2018 gilt eine neue Datenschutzgrundverordnung, die DSVGO. Durch das Kommentieren werden automatisch über Blogger.com (Google) personenbezogene Daten wie Name, Email-Adresse und IP-Adresse gespeichert. Diese Daten werden ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Abschicken des Kommentars, erklärst du dich damit einverstanden, dass deine Daten gespeichert werden. Weitere Informationen dazu findet ihr in der Datenschutzerklärung.